Ihre Kosten
Anschaffungskosten Vergleich
Infrarotheizungen werden bevorzugt mit besonders günstigen Anschaffungskosten angepriesen. Und tatsächlich ist es so, dass dieses Heizsystem sehr preiswert sein kann:
Anschaffungspreis je 100 Watt: | 85 € |
also pro Watt: | 0,85 € |
Einfamilienhaus mit 6.000 Watt Heizlast: | 5.100 € |
zuzüglich Durchlauferhitzer: | 550 € |
Anschaffungskosten gesamt: | ca. 5.650 € |
Vergleich der Anschaffungskosten anderer Heizungsanlagen
Kosten beim Kauf anderer Heizungsanlagen zeigen sich im Vergleich tatsächlich unverhältnismäßig teurer:
Ölheizung: | ca. 12.500 € |
Gasheizung: | ca. 15.000 € |
Pelletsheizung: | ca. 20.000 € |
Erdwärmepumpe: | ca. 25.000 € |
Anhaltspunkte zur Berechnung der benötigten Heizleistung für Ihre Räume / Haus.
in Watt je m2
Wandmontage | Deckenmontage | |
bis Baujahr 2002 | ||
Raum mit 2 Außenwänden | 90 W / m² | 73 W / m² |
Raum mit einer Außenwand | 70 W / m² | 56 W / m² |
Bad | 100 W / m² | 80 W / m² |
ab Baujahr 2002, nach EnEv | ||
jeder Raum | 70 W / m² | 32 W / m² |
Bad | 100 W / m² | 80 W / m² |
Passivhausstandart | ||
jeder Raum | 20 W / m² | 20 W / m² |
Bad | 100 W / m² | 80 W / m² |
Infrarotheizungen haben typischerweise eine Reichweite von ca. 3m. Die Intensität nimmt mit zunehmender Entfernung ab. Wichtig ist die richtige Montage dabei.
Hier einige Tipps:
- verteilen Sie die Heizelemente gleichmäßig im Raum
- positionieren Sie die Heizelemente näher an Fenstern und Türen, um Wärmeverluste zu kompensieren
- am effektivsten ist die Deckenmontage
- je nach Bauart des Raumes empfehlen sich 2 Heizungen statt 1 Heizung mit gleicher Wattzahl.
Die oben genannten Werte sind Annäherungswerte und können je nach Bauart/Dämmung etc. abweichen.
Gerne können Sie sich bei Fragen an uns wenden. Wir sind für Sie da!